Inhalte des Karatetrainings

1. Angrüßen und die Dojo – Etikette

Das Training beginnt mit dem Angrüßen. Nach der Aufstellung zu Beginn des Trainings, stehen alle Sportler (Karatekas), in der Reihe nach Gürtelfarben geordnet und knien auf Weisung des Trainers hin. Danach werden die Augen geschlossen und die Konzentration auf das Training beginnt.

Die Meditation soll helfen den Alltag abzustreifen und innerlich leer zu werden. Den Atem gleichmäßig und bewußt fließen zu lassen unterstützt die Absicht mental frei zu werden, sich vorzubereiten auf das Karate und für das Kommende offen zu sein.

2. Aufwärmen und Gymnastik

Nach dem Angrüßen beginnt das Training mit der Aufwärm – und der Gymnastikphase, die ca. 15 Minuten dauert. Hierbei wird der Sportler auf das Training eingestimmt, die richtige Betriebstemperatur für den Körper bzw. die Muskulatur und die Gelenke wird erreicht.

Dadurch wird Verletzungen vorgebeugt. Das Aufwärmen und die Gymnastik sind auf den Schwerpunkt des Trainings ausgerichtet  

3. Kihon

Die übliche Form, in der Karatetechniken erlernt und geübt werden sind Grundschule (Kihon). In der Grundschule werden die Techniken vom Leichten zum Schweren auf der Stelle und in der Fortbewegung einstudiert. Aus den Einzeltechniken entwickeln sich dann Angriffs- und Abwehrkombinationen. 

4. Kata

Eine festgelegte, komplex zusammengesetzte Reihenfolge von Abwehr- und Angriffstechniken bilden die Kata. Mit und in diesen Ablaufformen simuliert der Übende vordergründig einen Kampf gegen mehrere Gegner.

Jetzt beginnt der Übende, Techniken in wechselhaften Situationen und komplexen Zusammenhängen einzusetzen. Er vollzieht Wendungen und Richtungsänderungen. Einer Abwehr läßt er eine zweite oder einen Gegenangriff folgen. 

5. Partnertraining / Kumite

Im Partnertraining kommen schließlich die erlernten Techniken zur Anwendung. Zunächst beginnen die Sportler (Karatekas) mit vorher festgelegten Angriffen und Abwehren.

Neben den auszuführenden Techniken werden Angreifer und Verteidiger bestimmt, die Anzahl der Angriffe oder Aktionen, sowie die Art der Ausführung. Die höchste Form im Partnertraining bzw. Kumite ist der Freikampf. Hierbei kämpfen schließlich beide Partner unter Einhaltung der Wettkampfregeln miteinander. 

6. Abschluss

Hier gilt der gleiche Ablauf wie beim Angrüßen. Die jetzige Phase dient dazu, dass Gelernte zu verarbeiten und sich zu entspannen.